Der Hamburger Finanzportfolioverwalter 7orca Asset Management verwaltet über 10 Mrd. Euro Volumen. CEO Tindaro Siragusano erwartet eine Sonderkonjunktur durch Dollar-Aufwertung. Zudem sei das Fremdwährungsrisiko bei institutionellen Kapitalanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
Der russische Präsident hat angeordnet, dass der Westen Gas nur noch in Rubel bezahlen darf. Geht er noch einen Schritt weiter, könnte er Deutschland in ein Dilemma treiben.
Russisches Erdgas soll künftig nur noch in Rubel bezahlt werden können. Was bezweckt der Kreml damit? Und wie reagiert der Westen? … Für den Devisenmarkt gehe davon jedenfalls eine Signalwirkung aus, sagt 7orca-Vorstandschef Tindaro Siragusano…
Investoren und Fonds zahlen beim Währungstausch oft viel zu hohe Kosten. Daher wurde im Mai 2017 der FX Global Code entwickelt und veröffentlicht. Dieser erfuhr im Juli 2021 ein Update, aber damit sind noch nicht alle Probleme vom Tisch.
Vermögensverwalter profitierten 2021 von steigenden Aktienindizes und vom dadurch befeuertem Aktienboom und konnten ihre Assets under Management in den allermeisten Fällen steigern.
Auffallend hohe relative Zuwächse und Abflüsse im zweiten Halbjahr 2020… Die Hamburger Investmentboutique 7orca AM reüssierte bei Großanlegern mit ihren Angeboten im Bereich Currency Overlay Management und Short Volatility Investing und steigerte ihr verwaltetes Vermögen um 129 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro…
Der Kampf um mehr Assets. Institutional Money verfolgt die Entwicklung der weltweit verwalteten Vermögen (AuM), so sie beim IM-Mandate-Tool registriert sind.
Um ihren Vermögensanlagen den letzten Schliff zu geben und auf Risikobedürfnisse zuzuschneiden, setzen Großanleger verstärkt auf Overlays. Sie können schützen, sichern und neuerdings sogar Zusatzrenditen liefern.
… zum Artikel
Die Hamburger Boutique 7orca Asset Management mit mehr als 2 Milliarden an verwaltetem Vermögen hat zwei Portfoliomanager eingestellt. Jens Jürgens, der von Aquila Capital kommt, stößt neu zum Team für Currency Overlay Management. Sven Meincke wurde für das Short-Vola-Team eingestellt. Er kommt von der DekaBank.
Ziel ist die Verbreiterung der Kompetenzen in der Steuerung von Fremdwährungsrisiken und in der Vereinnahmung von Volatilitätsrisikoprämien als alternative Renditequelle.